Einzelne Kurse und Vorträge

 

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Einzelveranstaltungen und Vorträge, die wir zu den unterschiedlichsten Themen unserer Arbeit – auch kurzfristig – anbieten.

Unsere Schnuppertage bieten, wie der Name schon sagt, die Möglichkeit, in die Themen unserer verschiedenen Fortbildungen reinzuschnuppern.
Auch besteht die Möglichkeit einzelen Module der Fortbildungen zu buchen.

 

 

 

Fortbildung für Führungskräfte

Challenge accepted! Konflikte meistern

Als Führungskräfte stehen wir vor der herausfordernden Aufgabe jeden Tag Konflikte managen und Konfliktgespräche führen zu müssen.

  • Freuen Sie sich über Konflikte? Nein!
    Konflikte können das Arbeitsklima belasten, die Produktivität mindern und die Zusammenarbeit erschweren.
  • Meinen Sie immer gut mit den Konflikten umzugehen? Nein!
  • Wollen Sie die Challenge annehmen? Ja!
  • Wollen Sie hören: „Wie machst Du das?“ Ja!

Ja! Dann sollten Sie in der Zukunft die richtige Strategie wählen:

Was erwartet Sie?

  • Erkennen und Verstehen von Konflikten:
    Lernen Sie die Grundlagen von Konflikten zu verstehen und deren Ursachen zu erkennen.
  • Wie verhalte ich mich in Konflikten ?:
    Lernen Sie eigenes Verhalten zu analysieren und den blinden Fleck zu erkennen. Lernen Sie sich selbst zu reflektieren.
  • Effektive Kommunikationstechniken:
    Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Kommunikation Konflikte entschärfen können und konstruktive Fragen stellen.
  • Strategien zur Konfliktlösung:
    Entdecken Sie bewährte Methoden und Ansätze, um Konflikte nachhaltig zu lösen und zukünftige Spannungen zu vermeiden.
  • Praktische Fälle:
    Setzen Sie das Gelernte direkt in praxisnahen Szenarien um und erhalten Sie wertvolles Feedback.

Referent:
Michael Gissibl, Konfliktor® und Rechtsanwalt von den Schlichtungsstellen. Er berät Organisationen im Bereich Konflikte und bei der Einführung von Konfliktmanagementsystemen (KMS).

Ort:
Uracher Akademie, Marktplatz 18 in 72574 Bad Urach

Termine:
08.05.2025

9:00 – 12:30  und 13:30 – 17:00 Uhr

Untenstehend im Veranstaltungskalender können Sie den Termin buchen.

Teilnehmerzahl:
Mindestteilnehmer 6, Maximalteilnehmer 12

Kursgebühr:
400,– € zzgl. MwSt.
(bei 2 Personen aus demselben Betrieb je 300,– €)

Schlichtungs-Werkstatt

Das Schlichten praktisch erüben

Schlichtungs-Werkstatt

In der Schlichtungswerkstatt kann das Schlichten praktisch erübt werden.

Mitgebrachte Fälle aus der Praxis sind willkommen.

Anhand eines Leitfadens werden die einzelnen Schritte für das Zustandekommen eines Schlichtungsgesprächs sowie die Gesprächsführung erübt und gemeinsam betrachtet.

Die Werkstatt wendet sich sowohl an die Teilnehmer/innen unserer Kurse als auch an jeden Interessenten, der im beruflichen, ehrenamtlichen oder privaten Umfeld mit Konfliktsituationen konfrontiert ist und sich in der Rolle des Vermittlers erüben möchte. Teilnehmer/innen aus den unterschiedlichsten beruflichen Kontexten sind erwünscht.

Auf Anfrage können wir eine solche Werkstatt auch für bestimmte Bereiche und Themen gesondert anbieten (Bsp.: Schulen, Kindergärten, Pflegeeinrichtungen, Selbstverwaltungsorganisationen, Vertrauenskreise etc.).

 

Referentin:
Lara Schmidt-Rüdt, Konfliktorin®, Rechtsanwältin (zuvor Richterin) von den Schlichtungsstellen

Ort:
Uracher Akademie, Marktplatz 18 in 72574 Bad Urach

Termine:
11.07.2025
17.10.2025

 

jeweils 14:00 – 18:00 Uhr

Die einzelnen Termine finden Sie untenstehend im Veranstaltungskalender.
Dort kann gebucht werden.

Teilnehmerzahl:
Mindestteilnehmer 6, Maximalteilnehmer 12

Kursgebühr je Termin:
80,– € zzgl. MwSt.